Alle

800 kommunale Wohnungen für Dresden

Stadtrat beauftragt Stesad [Artikel aus der SüdPost N° 5]   Der Stadtrat beschloss am Donnerstag, den 12.5., mit den Stimmen von SPD, Linken und Grünen sowie des Oberbürgermeisters, den Antrag der Rot-Rot-Grünen Stadtratskooperation, die Stesad noch in diesem Jahr mit der Planung und dem...

Alle

Schulsozialarbeit an der 129. Grundschule in Reick

[Gastbeitrag von Dorothée Marth in der SüdPost N° 5] Am 21. April hat der Jugendhilfeausschuss beschlossen, dass der Verein Sozialpädagogischer Projekte (vsp) e.V. zum nächsten Schuljahr in der am Otto-Dix-Ring gelegenen 129. Grundschule Schulsozialarbeit anbieten wird. Der Träger, der bereits...

Alle

Runter vom Gas in der Zwickauer Straße

[Artikel aus der SüdPost N° 3] Im Wohngebiet der Zwickauer Straße gilt Tempo 30. Doch viele halten sich nicht daran. So lauteten die Beobachtungen einiger Anwohner. Wer hier schnell zwischen den parkenden Autos die Straße überqueren will, kann leicht übersehen werden. Vor allem für die...

Alle

Ein Gymnasium für Prohlis

Zu wichtig für unüberlegte Schnellschüsse [Artikel aus der SüdPost N° 3]   Kurz vor dem Jahresende 2015 legte die CDU-Fraktion einen Eilantrag vor zum Neubau eines Gymnasiums Prohlis auf der Windmühlenstraße. Dieser wurde nun, an der üblichen Beratungsfolge vorbei und damit ohne Beratung...

Alle

Langer Atem lohnt sich: Die Sanierung der 49. Grundschule kommt

[Artikel aus der SüdPost N° 3]   „In Dresden gab es sieben original Dresden-Atrium-Bauten, erhalten ist davon nur die 49. Grundschule. Deshalb also der Denkmalstatus für eine Platte, in der die Toiletten stinken und Kinder bei schlechter Luft und Lärm lernen müssen.“ Anhand der Frage, wie...

Alle

Langer Atem lohnt sich: Die Sanierung der 49. Grundschule kommt

„In Dresden gab es sieben original Dresden-Atrium-Bauten, erhalten ist davon nur die 49. Grundschule. Deshalb also der Denkmalstatus für eine Platte, in der die Toiletten stinken und Kinder bei schlechter Luft und Lärm lernen müssen.“ Anhand der Frage, wie weit Denkmalschutz gehen darf, ging...