Alle

Mehr Schulsozialarbeit für Dresden

[Gastbeitrag von Dorothée Marth in der SüdPost N° 6]   In der Sitzung des Dresdner Jugendhilfeausschusses am 9. Juni wurde über neue Angebote für Schulsozialarbeit entschieden. Nachdem in den letzten Wochen die Auswertung der einzelnen Konzepte und die Anhörungen der sich bewerbenden...

Alle

Gesamtsanierung der 49. Grundschule

[Gastbeitrag von Dana Frohwieser in der SüdPost N° 6]   Mit dem Umzug ins Ausweichquartier beginnt diesen Monat, nach jahrelangem Kampf der Eltern und der Schule, endlich die Sanierung der 1968 gebauten, denkmalgeschützten 49. Grundschule Bernhard August von Lindenau. Es wird eine...

Alle

Wie bekämpfen wir den Mangel an Lehrkräften an Sachsens Schulen

[Artikel aus der SüdPost N° 6] Der aktuelle Lehrkräftemangel in Sachsen ist das Thema des Monats und wird uns definitiv noch über die Sommerpause bis zum Start ins neue Schuljahr begleiten. Ende Mai wurde dieses Problem durch ein Interview der Sächsischen Zeitung mit der Kultusministerin...

AllePressemitteilungen

Neue Leitlinien für sozialen Wohnungsbau

PRESSEMITTEILUNG der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag Neue Leitlinien für sozialen Wohnungsbau +++ Koalition will Förderinstrumente weiterentwickeln +++ In der heutigen Plenarsitzung wurde der Antrag der Fraktionen von CDU und SPD „Sozialen Wohnungsbau stärken – Demografischen Wandel...

AllePressemitteilungen

Sachsen braucht sozialen Wohnungsbau

PRESSEMITTEILUNG der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag Die Regierungsfraktionen von CDU und SPD bringen einen Antrag mit neuen Leitlinien zur Wohnraumförderung in Sachsen in die nächste Sitzung des Landtages ein. Für die SPD-Fraktion ist dabei die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in den...

AllePressemitteilungen

Wandel in der sächsischen Personalentwicklung

PRESSEMITTEILUNG der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag Wandel in der sächsischen Personalentwicklung +++ SPD begrüßt aufgabenorientierte Personalplanung +++ Heute wurde der vom Kabinett in Auftrag gegebene Abschlussbericht der „Kommission zur umfassenden Evaluation der Aufgaben, Personal- und...

Alle

Studi-Partys können weiterhin auf dem Campus stattfinden

Interessen der Wohnbevölkerung bleiben gewahrt [Gastbeitrag von Bijan Djawid aus der SüdPost N° 5]   Partys auf der Wiese vor dem Hörsaalzentrum an der Bergstraße oder in den umliegenden Institutsgebäuden haben Tradition. Sie gehören zum studentischen Leben und prägen das Bild eines...