Alle

Opfer von Gewalttaten besser schützen und unterstützen

Opfer von Gewalttaten, die sich an die Polizei wenden, müssen mit der notwendigen Sensibilität und Empathie behandelt werden. Dabei muss vermieden werden, dass sie durch die Beschäftigung mit dem Angriff auf sie nicht ein weiteres Mal traumatisiert werden. Dazu gibt es bereits geschultes...

Alle

„No more silence, end gun violence“

„In mitten von tausenden Menschen stehe ich im Union Park im Süden Chicagos. Zwischen vielen, vielen Jugendlichen, Familien mit Kinderwagen oder Tragetuch und Ehepaaren, die wohl noch zu der Generation gehören, die gegen den Vietnam-Krieg demonstrierten, stimmen meine Mitfreiwilligen Lotta,...

Alle

Polizeigesetz: Kluges und verantwortungsbewusstes Abwägen nötig.

Nachdem der Referentenentwurf des neuen sächsischen Polizeigesetzes veröffentlicht wurde, war die öffentliche Debatte schnell entfacht. Von einem Polizeigesetz bayrischem Ausmaßes war schnell die Rede. Was aber vergessen wurde: Das parlamentarische Verfahren ist noch gar nicht eröffnet und...

AllePressemitteilungen

Dank an die Polizei für umsichtigen Einsatz

Pressemitteilung der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag Thema: Polizei Albrecht Pallas, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, zum Anti-Terror-Einsatz in Chemnitz Pallas dankt Polizei für umsichtigen Einsatz "Angesichts des Anti-Terror-Einsatzes der Polizei in...

Alle

Innere Sicherheit – nicht nur ein Bauchgefühl

[Artikel aus der SüdPost N° 7]   Einmal mehr haben wir bei unserer letzten Plenardebatte am 1. September über die innere Sicherheit und die gefühlte Sicherheitswahrnehmung diskutiert. Die Anschläge und Gewaltakte in Bayern und Baden-Württemberg legten wieder die Verwundbarkeit unserer...