Alle

Unsere Gesellschaft braucht Dialog

Mein Bürgercafé nebenan wird angenommen [Artikel aus der SüdPost N° 4]   Unsere Demokratie kann nur funktionieren, wenn der Dialog zwischen den gewählten Abgeordneten und den Bürgern stattfindet. Das gilt umso mehr in der heutigen Zeit, wo wir eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft...

Alle

Das Problem heißt Rassismus – Es ist Zeit zum Handeln

[Artikel aus der SüdPost N° 4]   Die Ereignisse in Clausnitz und Bautzen haben auf erschütternde Art und Weise gezeigt, dass wir ein Problem haben in Sachsen. Das Problem heißt Rassismus. Nun ist es nicht so, dass rassistische Einstellungen erst in den letzten Monaten entstanden sind....

Alle

Das Problem heißt Rassismus – Es ist Zeit zum Handeln

Die Ereignisse in Clausnitz und Bautzen haben auf erschütternde Art und Weise gezeigt, dass wir ein Problem haben in Sachsen. Das Problem heißt Rassismus. Nun ist es nicht so, dass rassistische Einstellungen erst in den letzten Monaten entstanden sind. Vielmehr sind sie schon länger in einigen...

Alle

Sicher leben in einem starken Rechtsstaat

6-Punkte-Plan für innere Sicherheit in Sachsen [Artikel aus der SüdPost N° 3]   Das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung ist in den letzten Monaten empfindlich gestört worden. Die scheinbare Überforderung der Politik mit den angestiegenen Flüchtlingszahlen sowie die dramatisch wachsende...

Alle

Gastfreundschaft ist eine Tugend

Im Dresdner Süden beweisen das bereits zwei Netzwerke [Artikel aus der SüdPost N° 2] Mit Prohlis ist bunt und Dresden-Plauen Miteinander engagieren sich mittlerweile zwei Netzwerke intensiv für die Integration von Asylsuchenden im Dresdner Süden. In beiden Netzwerken sind Vereine,...

Alle

Aktuelle Debatte im Sächsischen Landtag

Mehr Sicherheit und mehr Demokratie – Dem IS „nicht auf den Leim gehen“ [Artikel aus der SüdPost N° 2] Der sächsische Landtag gedachte am vergangenen Donnerstag, 19. November, den Opfern der Anschläge von Paris in einer Schweigeminute. In der aktuellen Stunde "Trauer um die Opfer in Paris –...