Ein letzter Besuch im Kinder- und Familientreff „Mareicke“
Ein letzter Besuch im Kinder- und Familientreff „Mareicke“ in Prohlis, welches zum 31.03.25 aufgrund der Haushaltskürzungen in Dresden geschlossen wird. Ein trauriger Anblick,...
Ein letzter Besuch im Kinder- und Familientreff „Mareicke“ in Prohlis, welches zum 31.03.25 aufgrund der Haushaltskürzungen in Dresden geschlossen wird. Ein trauriger Anblick,...
Lasst uns das Erinnern nicht vergessen: Am Sonntag erinnerte die Friedrich-Ebert-Stiftung an die erste Bücherverbrennung in Dresden am 8. März 1933. Der Vorbote der der späteren Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten in zahlreichen deutschen Städten jährt sich in diesem Jahr zum 92....
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür – eine Zeit, die uns innehalten lässt und die Werte in den Vordergrund rückt, die unser Zusammenleben prägen: Solidarität, Mitmenschlichkeit und Zuversicht. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe und besinnliche Feiertage,...
Nora Goldenbogen, die langjährige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinden in Sachsen, ist im Alter von 75 Jahren verstorben. Sie hat mit viel Engagement und großer Besonnenheit über viele Jahre an der gesellschaftlichen Debatte in unserem Land mitgewirkt. Sie hat weit über Sachsen hinaus bleibende...
Gewalt gegen Frauen betrifft uns alle! Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, erinnern wir an die erschreckend hohe Zahl von Betroffenen: Über 130.000 Frauen erlebten allein im letzten Jahr partnerschaftliche Gewalt – die Dunkelziffer ist noch höher. Um Gewalt zu...
Im Sächsischen Landtag wurde über die Freigabe von über- und außerplanmäßigen Ausgaben debattiert. (Drucksache 8/397). Die Gelder sollen unter anderem für die Unterbringung von Geflüchteten, die Digitalisierung von Schulen und den Unterhaltsvorschuss bereitgestellt werden. SPD-Abgeordneter...
Diese Worte stehen auf vier Stolpersteinen, eingelassen am Brühlschen Garten 1. Vor 86 Jahren in der Nacht vom 9. auf den 10. November brannte ein paar Meter weiter die Dresdner Synagoge nieder, so wie in ganz Deutschland Synagogen zerstört, viele jüdische Geschäfte angezündet und geplündert...
Wir brauchen einen Masterplan für das Wohngebiet „Budapester Straße“. Das Wohngebiet hat mit vielfältigen sozialen Problemen zu kämpfen: Anzahl und Dichte der Sozialwohnungen sind zu hoch, dazu werden zunehmend Geflüchtete untergebracht, für die die Stadt Wohnungen im Viertel bereitstellt. Das...