Demokratie-Konferenz in Dresden

28. August 2025

Am vergangenen Mittwoch lud ich gemeinsam mit meinen Dresdner Kolleg:innen Sophie Koch (MdL), Rasha Nasr (MdB) und Matthias Ecke (MdEP) Vertretende aus der Zivilgesellschaft zur Demokratie-Konferenz nach Dresden ein. Leider konnte Rasha krankheitsbedingt nicht live dabei sein, sie wurde jedoch von ihrem Dresdner Team vertreten.


Mit zahlreichen haupt- und ehrenamtlich Engagierten aus den Bereichen Demokratieförderung und Beteiligung, politische Bildung, Gleichstellung, Vielfalt, Migration & Integration, Antirassismus- und Antirechtsextremismusarbeit diskutierten wir über die aktuelle Lage in Dresden und Sachsen. Dabei standen insbesondere Probleme, Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze im Mittelpunkt.


Besonders wichtig uns ein ehrliches Feedback zu den Fragen, wie die Zivilgesellschaft weiter unterstützt werden kann, welche Alternativen es zu immer weitreichenderen Kürzungen gibt und wie sich unsere vielfältige und offene Gesellschaft weiter stärken lässt. Dabei ging es mitunter kontrovers zur Sache: Viele Vereine und Initiativen leiden unter der sinkenden staatlichen Förderung, dem fehlenden Durchblick im „Förderdschungel“ und berichteten von gleichzeitig wachsenden Herausforderungen, u.a. auch durch zunehmende Angriffe und Bedrohungen.


Die Konferenz stellte einen ersten Auftakt dar. Die Ergebnisse werden in Ruhe ausgewertet und der Austausch zeitnah fortgesetzt. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmenden für die spannenden und wichtigen Einblicke in Ihre tägliche Arbeit.

Weitere Infos: Insta-Profil von Albrecht Pallas .