Besuch der Baumesse Haus 2025

7. März 2025

In der vergangenen Woche fand die Baumesse Haus 2025 in Dresden statt.

In diesem Jahr konnten wir in Dresden über 400 Aussteller aus den Bereichen Bau, Handwerk und Energietechnik begrüßen. Darunter spannende Projekte aus Dresden, wie das Startup Zirkulaar Architektur, die das wichtige Nachhaltigkeitsthema zirkuläres Planen und Bauen vorantreiben wollen.

Bei der Eröffnungsrede von Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer und vielen Weiteren wurde der berechtigte Wunsch an die Politik geäußert, dass sich zeitnah eine neue Bundesregierung bildet, die die vielschichtigen Herausforderungen in der Baubranche angeht.

Der direkte Bezug zu den Herausforderungen in Dresden war spürbar. Denn auch hier müssen wir schnellstmöglich auf den Boom im Silicon Saxony reagieren: ESMC und Infineon Technologies bauen gerade im Dresdner Norden neue Produktionsstätten: Sichtbare Beispiele für zigtausende neue Arbeitsplätze, die dort und in der ganzen Region entstehen werden. Für die Beschäftigten und ihre Familien müssen wir die notwendige Infrastruktur und Wohnraum bereitstellen. Damit dies trotz steigender Baukosten und dem angespannten Dresdner Mietmarkt zur Erfolgsgeschichte für Alle wird, brauchen wir jetzt:

  • Mehr bezahlbaren Wohnraum: Eine Verdrängung nach Verdienst dürfen wir nicht hinnehmen. Bewährte Instrumente wie u.a. die Mietpreisbremse müssen fortgeführt werden, bis wir genügend bezahlbaren Wohnraum geschaffen haben.
  • Massive Investitionen in unsere Infrastruktur: Der Zustand unserer Straßen, Brücken und Schienen ist besorgniserregend. In Dresden haben wir mit dem Teileinsturz der #Carolabrücke ein mahnendes Beispiel direkt vor der Haustür.
  • Einen umweltfreundlichen und effizienten ÖPNV , der mobilisiert und angesichts der zu erwartenden steigenden Fahrgastzahlen nicht kollabiert.